Die Schwefelverbindung MSM (Methylsulfonylmethan) ist ein Naturstoff, der in unserem Körper vorkommt und lebenswichtig ist. Denn der sogenannte organische Schwefel ist beteiligt an vielen notwendigen Stoffwechselvorgängen und der Produktion von Enzymen, Hormonen und Aminosäuren.
Organischer Schwefel wird über frische, rohe Nahrung aufgenommen und befindet sich in Lebensmitteln wie Fleisch, Milch, Fisch und Meeresfrüchte sowie Obst und Gemüse, Nüsse und Hülsenfrüchte.
Organischer Schwefel wird zerstört, wenn das jeweilige Lebensmittel durch Kochen oder industrielles Erhitzen weiterverarbeitet wird. Daher ist ein merklicher Mangel an Schwefel festzustellen – und MSM nimmt als Nahrungsergänzung einen immer höheren Stellenwert ein.
MSM wird bei einem Mangel an Schwefel und zur Vorbeugung eingesetzt. Es ist wichtig, dass der Körper mit ausreichend Schwefel versorgt wird. Ein Mangel an organischem Schwefel kann zu vielerlei Symptomen führen. Gelenkbeschwerden, Durchblutungsstörungen und stumpfes Haar sowie fahle Haut sind nur einige davon. Sportler profitieren ebenfalls durch die Einnahme von MSM: Durch eine gute Versorgung mit diesem Mineralstoff ist es möglich die Leistung zu steigern.
Organischer Schwefel hat eine entzündungshemmende Wirkung. Er kann generell Schmerzen lindern, ganz speziell im Bewegungs- und Muskelapparat. Auch bei einfachen Kopfschmerzen und sogar Migräne kann MSM eine positive Wirkung haben. Es kann Schwellungen unterdrücken, die nach Verletzungen entstehen können. Eine verkrampfte und verhärtete Muskulatur kann wieder entspannt, geschädigtes Gewebe regeneriert und Narbenbildungen reduziert werden. Laut klinischen Studien ist MSM zudem ein nachhaltiges Mittel bei allen Arten von Arthritis.
MSM hat sich außerdem bei der Behandlung von Autoimmunerkrankungen, Allergien, Hautproblemen sowie Magen-Darm-Problemen bewährt. Bei regelmäßiger Einnahme kann MSM oxidativen Stress abbauen und wirkt sich positiv auf das Nervensystem aus.
Es hat einen Anti-Aging-Effekt, kann die Darmtätigkeit ebenso wie die Bildung von Antikörpern unterstützen. Davon profitiert das gesamte Immunsystem.
Mittlerweile nutzen viele Menschen MSM Pulver, um körperliche Beschwerden zu behandeln. Anwender berichten, dass die Schmerzen bei Arthrose gelindert wurden. Auch die physische Funktion konnte verbessert werden. Schmerzhafte Symptome wurden reduziert. MSM soll bei den Anwendern auch eine gute Wirkung auf Haut und Haar haben. Entzündliche Erkrankungen der Haut sollen gelindert worden sein. Viele Anwender berichten über Verbesserungen von Erkrankungen wie Rosacea und Ichthyose. Gute Erfahrungen haben Allergiker gemacht mit der Einnahme von MSM Pulver. Besonders Personen, die unter Heuschnupfen leiden, berichten von einer Linderung der Symptome. Auch in vielen anderen Bereichen wird sehr positiv über die Einnahme von MSM Pulver berichtet. Natürlich handelt es sich bei diesen Berichten um persönliche Erfahrungen jedes Einzelnen, die nicht auf eine generelle Wirkung hinweisen.
MSM zeigt besonders bei Menschen, die an Arthrose leiden, positive Effekte. Es kann Gelenkentzündungen hemmen und gleichzeitig die Beweglichkeit der Gelenke erhöhen. Es kann dem Körper dabei helfen, zerstörte Zellen zu ersetzen, beschädigte Gewebestrukturen werden so repariert.
MSM kann für eine deutliche Schmerzlinderung sorgen. Gegenüber den herkömmlichen Schmerzmitteln und Rheumamitteln bietet MSM einen großen Vorteil: Es wird nicht von Nebenwirkungen begleitet, da es sich um einen körpereigenen Stoff handelt, nicht um ein Medikament aus dem Labor.
Mögliche Wirkungen bei Arthrose
Entzündungen werden gehemmt
Schmerzen werden gelindert
Abschwellende Wirkung
Verhinderung des Knorpelabbaus
Hilfe beim Knorpelaufbau
Förderung der Kollagenbildung
Förderung einer schnellen Regeneration des Bindegewebes
Antioxidative Wirkung
Gegen Entzündungen und Schmerzen
Einer der wichtigsten Bereiche, in denen MSM Pulver angewendet wird, ist das Gebiet der Entzündungen und Schmerzen.
Beides tritt für gewöhnlich gemeinsam auf, da die Entzündung die Schmerzen auslöst. MSM kann die Durchlässigkeit der Zellmembran optimieren, sodass körpereigene Hormone, die schmerzhemmend wirken, besser aufgenommen werden können. Über den Abtransport der Gewebsflüssigkeit kann MSM abschwellend wirken. Zudem kann es die Nährstoffversorgung und die Durchblutung des erkrankten Gewebes fördern.
MSM soll auch in der Lage sein, Muskelverspannungen zu entspannen, die ebenfalls für Schmerzen sorgen können. In Studien konnte gezeigt werden, dass MSM eine schmerzlindernde Wirkung hat, da es die Schmerzleitung an den Nervenfasern entlang unterdrückt.
MSM-Pulver wirkt lindernd, hemmt Entzündungen und Schmerzen
Lindern von Gelenkbeschwerden
Gegen Entzündungen und Schmerzen
Entgiften mit MSM Pulver
MSM Pulver ermöglicht Besserung bei Allergien
MSM-Pulver ermöglicht Besserung bei Allergien
Viele Menschen leiden unter Allergien. Gerade im Frühjahr und im Sommer sind Pollenallergien weit verbreitet. Besonders Heuschnupfen ist eine Allergie, die das Leben vieler Betroffener stark beeinträchtigt. Auch Hausstauballergien und Tierhaarallergien sind weit verbreitet. Betroffene berichten oft schon nach wenigen Tagen der Einnahme von MSM Pulver von einer starken Besserung der Symptome ihrer Allergie.
Es gibt mittlerweile einige wissenschaftliche Studien, die eine Wirksamkeit von MSM bei Allergien bestätigen. Die Forscher kamen bei diesen Studien zum Schluss, dass MSM in der entsprechenden Dosierung einen Beitrag leisten kann, dass die Symptome einer Allergie abgeschwächt werden können. Für viele Betroffene bedeutet dies ein großes Stück mehr Lebensqualität.
Entgiften mit MSM-Pulver
MSM hat auch eine unterstützende Funktion bei der Reinigung und Entgiftung des Körpers. Der organische Schwefel kann die Leber bei ihrer wichtigen Entgiftungsfunktion unterstützen.
Stoffe wie Alkohol, Tabakrauch oder Umweltgifte können gebunden und anschließend über den Urin ausgeschieden werden. MSM Pulver kann Schwermetalle wie Quecksilber, Blei und Cadmium ausscheidungsfähig machen. Es fördert die Entgiftung, indem es die schwefelhaltige Aminosäure Zystein bildet. Diese ist beteiligt an der Synthese von Glutathion, einem Enzym, welches wiederum als Antioxidans wirkt und so freie Radikale bekämpft.
Es scheint aber auch so, als ob MSM nicht nur an der Bildung von Antioxidantien beteiligt ist, sondern auch selbst als Antioxidans fungiert. MSM Pulver kann die Oberfläche der Zellwände durchlässig machen. So wird die Aufnahme von wichtigen Vitaminen und Mineralien gefördert. Gleichzeitig können Nährstoffe und Wasser frei fließen, Giftstoffe und Abfallprodukte besser abtransportiert werden. MSM kann ebenfalls ein gutes Mittel sein, wenn eine chronische Toxin-Belastung vorliegt.
Die Verbindung von MSM und Selen
Selen ist ein Spurenelement, das bei der Abwehr von Krankheitserregern behilflich ist. Gleichzeitig schützt es auch vor den schädlichen freien Radikalen und ist ein wichtiger Stoff für die Gefäßwände, die Augen und das Bindegewebe.
Selen wird durch die schwefelhaltige Aminosäure Methionin zu seinen Einsatzorten gebracht. Wenn dem Körper Schwefel fehlt, ist auch Methionin nicht vorhanden. Dementsprechend kann das Selen nicht mehr transportiert werden und erreicht seine Einsatzgebiete nicht mehr. Durch den Selenmangel wird das Abwehrsystem des Körpers beeinflusst und der Mensch wird sehr anfällig für Entzündungen und Infektionen. Fehlt also der wichtige Stoff MSM, werden viele Funktionen des Körpers beeinträchtigt.
Herkunft von MSM
Wie wird MSM hergestellt?
Das im Handel angebotene MSM wird in mehreren chemischen Reaktionen synthetisch hergestellt. Ausgangssubstanzen für MSM sind die Stoffe DMSO (Dimethylsulfoxid), ein Nebenprodukt aus der Papiergewinnung und Wasserstoffperoxid. Die Reaktion beider Stoffe führt zur Kristallisation von MSM. Ein Verfahren, das weltweit zur Herstellung des vielseitigen MSM angewendet wird.
Holz und andere Pflanzen enthalten zwar MSM, es ist jedoch unwirtschaftlich MSM aus Pflanzen zu extrahieren, da die Konzentration in den Pflanzenfasern zu gering ist und das daraus gewonnene MSM oft stark verunreinigt und eventuell nicht GMO-frei (ohne Gentechnik) ist. Aufwendige Destillation und Filtration bei hohen Temperaturen sind notwendig, was die Produktion von MSM in großen Mengen ökologisch und ökonomisch unrentabel werden lässt. Daher ist die Herstellung von MSM aus diesen natürlichen Ressourcen nicht geeignet.
MSM ist eine Substanz, die auch in frischen rohen Lebensmitteln wie Fleisch, Gemüse, Getreide, Früchten, Kaffee und Kuhmilch vorkommt. Durch Kochen oder industrielle Weiterverarbeitung wird der organische Schwefel jedoch zerstört. Die Folge ist ein merklicher Mangel an Schwefel in unserem Körper. Daher nimmt MSM als Nahrungsergänzung einen immer höheren Stellenwert ein.
Wer darf MSM nicht einnehmen?
Die tägliche Nahrungsergänzung mit MSM ist grundsätzlich sicher und nebenwirkungsfrei. Wer mit MSM beginnt sollte darauf achten mit kleinen Dosierungen zu starten und die Einnahme wöchentlich langsam zu steigern. Nach ca. vier Wochen kann bis zu 5 Gramm täglich eingenommen werden. Entweder 1 x am Tag oder in zwei oder auch drei Einheiten täglich vor einer Mahlzeit. Sollte es doch mal überdosiert sein ist das nicht schlimm, da überschüssiges MSM problemlos über Urin und Stuhl ausgeschieden werden.
Personen, die vor der Einnahme von MSM einen Arzt oder Apotheker befragen sollten:
Personen, die mit blutverdünnenden Medikamenten behandelt werden
Optimale Wirkung und Dosierung von MSM Pulver, Nebenwirkungen, Haltbarkeit
Für eine optimale MSM-Wirkung ist es empfehlenswert, dass es präventiv täglich und über einen längeren Zeitraum eingenommen wird. Es kann aber auch bei akuten Beschwerden Linderung bringen. Die richtige MSM-Pulver-Dosierung ist sehr wichtig. Zu Beginn sollte die Einnahme mit einer geringen Menge erfolgen. Ansonsten ist es möglich, dass es zu Entgiftungserscheinungen kommt. Auch Verdauungsprobleme und Unwohlsein können auftreten. Folgende MSM-Pulver-Anwendung hat sich bewährt:
Die ersten 4 bis 5 Tage ¼ Teelöffel MSM Pulver, das entspricht rund 0,75 g
Die nächsten 4 bis 5 Tage ½ Teelöffel MSM Pulver, das entspricht rund 1,5 g
Die nächsten 4 bis 5 Tage ¾ Teelöffel MSM Pulver, das entspricht rund 2,25 g
Danach 1 nicht gehäufter Teelöffel MSM Pulver, das entspricht rund 3 g
MSM Pulver hat einen bitteren, salzigen Geschmack. Es ist empfehlenswert, das Pulver in ein Glas Saft oder Wasser einzurühren und dann einzunehmen. Obwohl eine Überdosierung keine Folgen hat, da überschüssiger organischer Schwefel vom Körper wieder ausgeschieden wird, sollte die empfohlene tägliche Verzehrmenge nicht überschritten werden.
MSM Nebenwirkungen
MSM Pulver gilt allgemein als sicher, Nebenwirkungen sind soweit nicht bekannt. Es ist ein Stoff, der von Natur aus im menschlichen Körper vorkommt, daher wird er für gewöhnlich vom Menschen ohne Probleme vertragen. Voraussetzung ist natürlich, dass möglichst reines MSM Pulver eingenommen wird. Es ist im Prinzip auch nicht möglich, zu viel dieses Pulvers einzunehmen.
Überschüssiges MSM wird ganz einfach vom Körper wieder ausgeschieden, ohne Nebenwirkungen. Da MSM eine leicht blutverdünnende Wirkung hat, sollte bei einer gleichzeitigen Einnahme von blutverdünnenden Medikamenten, wie z. B. ASS, Aspirin oder Marcumar, immer Rücksprache mit einem Arzt gehalten werden. Auch wenn MSM als sicher gilt, sollte zudem während der Schwangerschaft und Stillzeit vor einer Einnahme ärztlicher Rat eingeholt werden, da dazu noch keine Humanstudien existieren und MSM Entgiftungsprozesse einleiten kann. Weiterhin gibt es keine bekannten Wechselwirkungen mit Medikamenten. Allerdings sollte beachtet werden, dass es zu Entgiftungserscheinungen kommen kann. Zu diesen Erscheinungen zählen neben Kopfschmerzen auch Hautausschläge und Durchfall. Diese Entgiftungserscheinungen sollten als gutes Zeichen gewertet werden. Der Körper ist vollauf damit beschäftigt, Gifte auszuscheiden. Durch eine von Anfang an angepasste Dosierung können diese Erscheinungen reduziert oder sogar ganz vermieden werden.
Wie lange ist MSM haltbar?
MSM ist ein sehr stabiler Mineralstoff. Durch Stabilitätstests konnte herausgefunden werden, dass MSM durchaus mehrere Jahre haltbar ist. Bei Raumtemperatur konnte eine Haltbarkeit von mehr als 11 Jahren erreicht werden, ohne dabei an Qualität zu verlieren. Dieses Ergebnis gilt allerdings nur für absolut hochreine Qualitäten, nicht für technische Qualitäten. Die technischen Qualitäten sind für gewöhnlich durch Beiprodukte verunreinigt. Hochreines MSM Pulver ist also bei Raumtemperatur sehr lange haltbar.
Wo ist MSM erhältlich?
MSM Pulver kann aus unterschiedlichen Quellen bezogen werden. Apotheken bieten dieses Nahrungsergänzungsmittel ebenso an wie diverse Online Versandhandel. Es ist nicht so, dass MSM aus der Apotheke gleich besser ist als MSM, das online bestellt wurde. Wer MSM Pulver kaufen möchte, sollte auf jeden Fall darauf achten, dass das MSM möglichst rein ist. Leider sind viele Produkte im Handel erhältlich, die weniger als 99 Prozent Reinheit bieten.
Diese Produkte sollten auf keinen Fall den Weg in den Warenkorb finden. Am besten kann MSM im qualifizierten Fachhandel gekauft werden. Hier wird genau darauf geachtet, dass das Produkt die notwendige Reinheit hat und nicht mit irgendwelchen Zusätzen versehen wurde.
Du hast eine Frage zu MSM? Dann schreibe uns Frage stellen
Fragen und Antworten | 20 Kommentare
Schedlbauer Michael
Wieviel Wasser für 1/4 Esslöffel Msm
20. Februar 2019 7:33
Geovis
Hallo, wir empfehlen ein Glas mit lauwarmen Wasser (ca. 150-200ml) für 1-5g MSM ausreichend. Beste Grüße Jonas
26. Februar 2019 12:14
Sandra G.
Hallo, warum lauwarmes Wasser? Kann man es auch direkt auf die Zunge nehmen und Wasser hinterher trinken bzw. schlucken?
5. Oktober 2019 11:01
Geovis
Hallo, aus eigener Erfahrung können wir sagen, dass der Geschmack von MSM in lauwarmem Wasser nicht so intensiv und bitter ist. (Das Wasser kann bei Bedarf zudem mit etwas Fruchtsaft vermischt werden). Aufgrund der guten Wasserlöslichkeit und des dadurch abgeschwächten Geschmacks empfehlen wir diese Form der Einnahme. Gruß Sarah
7. Oktober 2019 13:06
Joe Rahn
Hallo. Kann man MSM auch bei Hunden anwenden, die im Leistungssport sind oder bei Diensthunden?
14. April 2019 12:15
Geovis
Hallo, bezüglich der Anwendung von MSM bei Hunden sind uns keine Beschränkungen bekannt. Trotzdem empfehlen wir bei Diensthunden und Hunden im Leistungssport Rücksprache mit der dafür zuständigen Behörde zu halten.
Im Reitsport z. B. ist MSM seit Januar 2019 gemäß der Deutschen Reiterlichen Vereinigung ADMR (Anti-Doping- und Medikamentenkontroll-Regeln)-konform.
Das bedeutet, dass es im Wettkampf erlaubt ist.
Beste Grüße Sarah
26. April 2019 10:55
Manuela Wollgramm
Kann man msm als Dialysepatient anwenden?
25. April 2019 21:02
Geovis
Hallo, leider können wir Ihnen hierzu keine Auskunft geben. Wir empfehlen Rücksprache mit dem behandelnden Arzt zu halten.
Beste Grüße Sarah
26. April 2019 11:03
Angustias Fernandez Garcia
Hallo, Wann sollte MSM eingenommen werden? Morgens nüchtern oder zu den Mahlzeiten? Vielen Dank. Beste Grüße
A. Fernandez
26. April 2019 10:21
Geovis
Hallo, viele Menschen können MSM problemlos auf nüchternen Magen zu sich nehmen. Dr. Frank Liebke, Autor des Buches „Eine Supersubstanz der Natur“, empfiehlt die Einnahme allerdings zu einer Mahlzeit oder danach. Der Organismus verfügt in dieser Zeit über eine besondere Aufnahmebereitschaft.
Beste Grüße Sarah
26. April 2019 13:35
Sophie
Kann man das Pulver auch morgens bereits mit Wasser mischen und dann den Tag durch einnehmen?
22. Mai 2019 11:54
Geovis
Hallo Sophie, man kann das MSM schon morgens in Wasser auflösen und es dann verteilt über den Tag schlückchenweise zu sich nehmen. Dr. Frank Liebke, Autor des Buches „Eine Supersubstanz der Natur“, empfiehlt die Einnahme allerdings zu einer Mahlzeit oder danach. Der Organismus verfügt in dieser Zeit über eine besondere Aufnahmebereitschaft. Eine Einnahme von 3g – 5g pro Tag wird empfohlen. Somit wäre eine Einnahme von 2 x 2,5g morgens und nachmittags mit je 200ml, nicht gerade kaltem Wasser, eine gute Aufnahme, wenn der Körper bereits an die Ergänzung mit MSM gewöhnt ist. Bitte Verzehrempfehlung auf dem Etikett beachten!
Beste Grüße Peter
24. Mai 2019 11:47
Petra Raffele
Hallo , Kann ich MSM auch mit Vitaminen und Mineralien und Ema zusammen nehmen? Danke
5. August 2019 19:52
Geovis
Hallo, MSM lässt sich super mit Chondroitin, Glucosamin oder Boswelliasäuren kombinieren. Studien haben das bereits gezeigt. Ebenso hat sich die Kombination von MSM und Vitamin C bewährt. Bei der Einnahme von MSM mit anderen Vitaminen und Mineralien sind uns derzeit keine Wechselwirkungen bekannt – außer bei Vitamin E, da dieses wie MSM einen blutverdünnenden Effekt hat und daher nicht zusammen eingenommen werden sollte. Da wir EMa (aktivierte Effektive Mikroorganismen) nicht in unserem Sortiment anbieten, können wir hierzu leider keine Angaben machen. Es empfiehlt sich, dies nochmal mit Ihrem Arzt, Heilpraktiker oder Apotheker zu besprechen – ebenso wegen weiterer Wechselwirkungen mit anderen Nahrungsergänzungsmitteln oder Medikamenten.
Beste Grüße Sarah
24. Mai 2019 11:47
Birgit Stumpf
Wieviel vit. C muss ich zuführen?
4. September 2019 17:18
Geovis
Hallo, je nach dem welches Vitamin C Präparat Sie verwenden, sollten Sie sich an die dort angegebene Einnahme-, bzw. Verzehr-Empfehlung halten. Bei höheren Dosierungen ist Rücksprache mit einem Arzt oder Apotheker ratsam.
Gruß Sarah
5. September 2019 15:02
M.Lüt.
Hallo, hat MSM, wenn es zu den Mahlzeiten genommen wird oder beim Hund im Futternapf landet, Einfluss auf die Nährstoffaufnahme?
2. Oktober 2019 10:31
Geovis
Hallo, uns ist kein Einfluss auf die Nährstoffaufnahme bekannt.
Grüße Sarah
7. Oktober 2019 13:09
yvonne hendrischk
hallo …kann msm jeder nehmen also alter egal?
21. Oktober 2019 17:09
Geovis
Hallo, laut Verbraucherschutz sollten Frauen während und nach der Schwangerschaft, Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren und Personen, die blutverdünnende Medikamente einnehmen, auf die Einnahme von MSM verzichten. Falls jemand aus dieser Personengruppe doch beabsichtigt MSM einzunehmen, muss vorher unbedingt Rücksprache mit einem Arzt gehalten werden.
Wir bieten Ihnen die Speicherung Ihrer persönlichen Daten in einem passwortgeschützten Kundenkonto an, sodass Sie bei Ihrem nächsten Einkauf nicht erneut Ihren Namen und Ihre Anschrift eingeben müssen.
Durch die Registrierung werden Ihre Adressdaten gespeichert.
Sie können Ihr Kundenkonto jederzeit löschen, melden Sie sich dafür bei dem Betreiber dieser Seite.
Beim nächsten Besuch benötigen Sie zum Aufrufen Ihrer persönlichen Daten lediglich Ihre E-Mail und Ihr Passwort.
Versandkosten
Wir versenden standardmäßig nur in die unten aufgeführten Länder. Je nach Umfang deiner Bestellung erfolgt der Versand per DHL. Die jeweils anfallenden Versandkosten kannst du der unten angegebenen Tabelle entnehmen.
Solltest du den Versand in ein anderes Land wünschen, dann schreibe uns bitte eine E-Mail (info@geovis.de) und nenne uns den Artikel mit der Menge sowie die Lieferadresse mit dem Land und der entsprechenden Postleitzahl. Wir werden dir dann kurzfristig mitteilen, ob wir auch in das gewünschte Land versenden können und dir ggf. die Versandkosten mitteilen, da wir die Versandmöglichkeit und die Kosten vorab bei unserem Versandpartner erfragen müssen.
Versand innerhalb Deutschlands:
Versand innerhalb des deutschen Festlandes 5€
Ab einem Bruttobestellwert von 40€ Versandkostenfrei (innerhalb Deutschland)
Schedlbauer Michael
Wieviel Wasser für 1/4 Esslöffel Msm 20. Februar 2019 7:33Geovis
Hallo, wir empfehlen ein Glas mit lauwarmen Wasser (ca. 150-200ml) für 1-5g MSM ausreichend.Beste Grüße
Jonas 26. Februar 2019 12:14
Sandra G.
Hallo, warum lauwarmes Wasser? Kann man es auch direkt auf die Zunge nehmen und Wasser hinterher trinken bzw. schlucken? 5. Oktober 2019 11:01Geovis
Hallo, aus eigener Erfahrung können wir sagen, dass der Geschmack von MSM in lauwarmem Wasser nicht so intensiv und bitter ist. (Das Wasser kann bei Bedarf zudem mit etwas Fruchtsaft vermischt werden). Aufgrund der guten Wasserlöslichkeit und des dadurch abgeschwächten Geschmacks empfehlen wir diese Form der Einnahme.Gruß Sarah 7. Oktober 2019 13:06
Joe Rahn
Hallo. Kann man MSM auch bei Hunden anwenden, die im Leistungssport sind oder bei Diensthunden? 14. April 2019 12:15Geovis
Hallo,
bezüglich der Anwendung von MSM bei Hunden sind uns keine Beschränkungen bekannt. Trotzdem empfehlen wir bei Diensthunden und Hunden im Leistungssport Rücksprache mit der dafür zuständigen Behörde zu halten.
Im Reitsport z. B. ist MSM seit Januar 2019 gemäß der Deutschen Reiterlichen Vereinigung ADMR (Anti-Doping- und Medikamentenkontroll-Regeln)-konform.
Das bedeutet, dass es im Wettkampf erlaubt ist.
Beste Grüße
26. April 2019 10:55Sarah
Manuela Wollgramm
Kann man msm als Dialysepatient anwenden? 25. April 2019 21:02Geovis
Hallo,
leider können wir Ihnen hierzu keine Auskunft geben.
Wir empfehlen Rücksprache mit dem behandelnden Arzt zu halten.
Beste Grüße
26. April 2019 11:03Sarah
Angustias Fernandez Garcia
Hallo,
Wann sollte MSM eingenommen werden? Morgens nüchtern oder zu den Mahlzeiten?
Vielen Dank.
Beste Grüße
A. Fernandez
26. April 2019 10:21Geovis
Hallo,
viele Menschen können MSM problemlos auf nüchternen Magen zu sich nehmen.
Dr. Frank Liebke, Autor des Buches „Eine Supersubstanz der Natur“, empfiehlt die Einnahme allerdings zu einer Mahlzeit oder danach.
Der Organismus verfügt in dieser Zeit über eine besondere Aufnahmebereitschaft.
Beste Grüße
26. April 2019 13:35Sarah
Sophie
Kann man das Pulver auch morgens bereits mit Wasser mischen und dann den Tag durch einnehmen?
22. Mai 2019 11:54Geovis
Hallo Sophie, man kann das MSM schon morgens in Wasser auflösen und es dann verteilt über den Tag schlückchenweise zu sich nehmen. Dr. Frank Liebke, Autor des Buches „Eine Supersubstanz der Natur“, empfiehlt die Einnahme allerdings zu einer Mahlzeit oder danach. Der Organismus verfügt in dieser Zeit über eine besondere Aufnahmebereitschaft. Eine Einnahme von 3g – 5g pro Tag wird empfohlen. Somit wäre eine Einnahme von 2 x 2,5g morgens und nachmittags mit je 200ml, nicht gerade kaltem Wasser, eine gute Aufnahme, wenn der Körper bereits an die Ergänzung mit MSM gewöhnt ist. Bitte Verzehrempfehlung auf dem Etikett beachten!
Beste Grüße
24. Mai 2019 11:47Peter
Petra Raffele
Hallo , Kann ich MSM auch mit Vitaminen und Mineralien und Ema zusammen nehmen?
5. August 2019 19:52Danke
Geovis
Hallo, MSM lässt sich super mit Chondroitin, Glucosamin oder Boswelliasäuren kombinieren. Studien haben das bereits gezeigt. Ebenso hat sich die Kombination von MSM und Vitamin C bewährt. Bei der Einnahme von MSM mit anderen Vitaminen und Mineralien sind uns derzeit keine Wechselwirkungen bekannt – außer bei Vitamin E, da dieses wie MSM einen blutverdünnenden Effekt hat und daher nicht zusammen eingenommen werden sollte. Da wir EMa (aktivierte Effektive Mikroorganismen) nicht in unserem Sortiment anbieten, können wir hierzu leider keine Angaben machen. Es empfiehlt sich, dies nochmal mit Ihrem Arzt, Heilpraktiker oder Apotheker zu besprechen – ebenso wegen weiterer Wechselwirkungen mit anderen Nahrungsergänzungsmitteln oder Medikamenten.
Beste Grüße
24. Mai 2019 11:47Sarah
Birgit Stumpf
Wieviel vit. C muss ich zuführen?
4. September 2019 17:18Geovis
Hallo, je nach dem welches Vitamin C Präparat Sie verwenden, sollten Sie sich an die dort angegebene Einnahme-, bzw. Verzehr-Empfehlung halten. Bei höheren Dosierungen ist
Rücksprache mit einem Arzt oder Apotheker ratsam.
Gruß
5. September 2019 15:02Sarah
M.Lüt.
Hallo, hat MSM, wenn es zu den Mahlzeiten genommen wird oder beim Hund im Futternapf landet, Einfluss auf die Nährstoffaufnahme?
2. Oktober 2019 10:31Geovis
Hallo, uns ist kein Einfluss auf die Nährstoffaufnahme bekannt.
Grüße
7. Oktober 2019 13:09Sarah
yvonne hendrischk
hallo …kann msm jeder nehmen also alter egal?
21. Oktober 2019 17:09Geovis
Hallo, laut Verbraucherschutz sollten Frauen während und nach der Schwangerschaft, Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren und Personen, die blutverdünnende Medikamente einnehmen, auf die Einnahme von MSM verzichten. Falls jemand aus dieser Personengruppe doch beabsichtigt MSM einzunehmen, muss vorher unbedingt Rücksprache mit einem Arzt gehalten werden.
Beste Grüße
23. Oktober 2019 10:45Sarah