- Zuckeraustauschstoff - mit Kariesschutz
- Gewonnen aus Birkenrinde, Hölzern und Gräsern
- Frei von: Aromen, Süß-, Geschmacks-, Konservierungs- und Farbstoffen, Gelatine, Hefe und Lactose
- geprüfte Qualität durch zertifizierte Rohstoffhändler
- Hergestellt in Finnland
WICHTIGE INFORMATIONEN ZU XYLIT
- Die Entdeckung von Xylit geht auf den späteren Nobelpreisträger Emil Fischer zurück. Zusammen mit seinem Studenten Rudolf Stahel sonderte er 1890 aus Buchspänen eine neue Verbindung aus, die er Xylit nannte.
- Xylit, auch Xylitol genannt, wurde anfangs in größeren Mengen aus finnischen Birken gewonnen - daher wird Xylit auch Birkenzucker genannt.
- Xylit befindet sich in vielen Gemüsesorten, Früchten, Bäumen (Birke und Buche) und Getreide (Maisspindeln).
- Im Jahre 1965 begann man an der Universität Turku in Finnland intensive Forschungsarbeiten zu Xylit. Die sogenannten Turku-Zuckerstudien zeigten, dass Xylit als eine Substanz betrachtet werden kann, die kein Karies auslöst und womöglich auch Karies entgegen wirken kann. Daraufhin vermehrten sich die Forschungen zu Xylit in aller Welt. Dabei stand nicht nur die Zahn- und Mundgesundheit im Vordergrund, sondern auch die Wirkung von Xylit bei Erkrankungen wie z.B. Osteoporose, Diabetes und Allergien.
WEITERE INFORMATIONEN ZU XYLIT
|
Quelle und Buchempfehlung:
Bettina-Nicola Lindner, Xylit der ideale Zucker. Gesund für Zähne, Stoffwechsel und Immunabwehr, Kirchzarten bei Freiburg 2013.
Aufgrund der rechtlichen Rahmenbedingungen, ist es uns leider nicht möglich, weitere gesundheitsbezogene Aussagen zu tätigen. Bei weiterem Interesse zu den enthaltenen Inhaltsstoffen wende dich bitte an deinen Arzt, Heilpraktiker oder Apotheker oder lese und recherchiere in Fachliteratur oder im Internet.
NÄHRWERTE UND ZUTATEN
Nährwerte | pro 100 g |
Energie | 1005 kJ/240 kcal |
Fett | 0 g |
- davon gesättigte Fettsäuren | 0 g |
Kohlenhydrate | ≤ 99,8 g |
- davon Zucker | 0 g |
Eiweiß | 0 g |
Salz | ≤ 0,01 g |
Zutaten: reines Xylit gewonnen aus Birkenrinde, Hölzern und Gräsern (100%, E967). Unser Xylit ist frei von: Aromen, Konservierungsstoffen, Farbstoffen, Gelatine, Gluten, Hefe und Lactose.
Verzehrempfehlung: Xylit kann etwa im Verhältnis von 1:1 Zucker ersetzen. Allerdings sind bei der Dosierung deine individuellen Geschmacksvorlieben gefragt, die du durch persönliche Erfahrung gewonnen hast.
Wichtiger Hinweis: Das Produkt ist außerhalb der Reichweite von Tieren, insbesonderen Hunden, aufzubewahren. Eine Aufnahme von Xylit kann bei Hunden und einigen anderen Tieren lebensbedrohlich sein, da ihnen ein wichtiges Enzym in der Leber fehlt, mit dessen Hilfe Xylit abgebaut wird.
Das Produkt ist außerhalb der Reichweite von Kindern aufzubewahren. Nahrungsergänzungsmittel sind kein Ersatz für eine ausgewogene und abwechslungsreiche Ernährung. Achte auf eine gesunde Lebensweise.
Trocken und kühl lagern.
